Pazifist

2024-08-29 07:09:38
Agnes Ryan
1954
Agnes Ryan
an American pacifist, vegetarian, suffragist and managing editor of Woman's Journal, 1910-1917.
2022-01-03 17:46:13
Bertha Kipfmüller
03.03.1948 in Pappenheim
Bertha Kipfmüller
deutsche Lehrerin, Frauenrechtlerin, Pazifistin und Privatgelehrte. Sie war im Jahre 1899 die erste Frau Bayerns, die zum Dr. phil. promoviert wurde. Nach ihrer Pensionierung wurde sie im Jahr 1929 im Alter von 68 Jahren nochmals promoviert, diesmal zum Dr. jur. beider Rechte.
2023-09-28 16:04:43
Charlot Strasser
04.02.1950 in Zürich
Charlot Strasser
ein Schweizer Psychologe, Psychiater und Schriftsteller als auch ein die Züricher Dada-Szene beeinflussender expressionistischer Schriftsteller, bekennender Pazifist und führte in Zürich ein gastfreundliches Haus für Literaten, Wissenschaftler und Emigranten.
2023-03-30 10:57:41
George Bernard Shaw
02.11.1950 in Ayot Saint Lawrence
George Bernard Shaw
ein irischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist, der 1925 den Nobelpreis für Literatur und 1939 den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch erhielt.
2024-01-07 11:51:10
Hermann Stöhr
21.06.1940
Hermann Stöhr
deutscher Pazifist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
2024-01-07 11:55:19
Karl Schneider
05.11.1940
Karl Schneider
deutscher Pazifist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
2023-09-20 15:57:17
Lewis Fry Richardson
30.09.1953 in Kilmun
Lewis Fry Richardson
ein britischer Meteorologe und Friedensforscher. Er berechnete die erste Wettervorhersage. Auch wenn sein Ergebnis weit vom tatsächlichen Wettergeschehen abwich, begründete er damit die Methode der numerischen Wettervorhersage. Einige seiner Erkenntnisse nahmen Ergebnisse der Chaostheorie voraus. Als überzeugter Quäker und Pazifist wechselte er in den 1920er Jahren in die Friedensforschung, in die er quantitative Methoden einführte.
2024-01-15 13:51:56
Lina Loos
06.06.1950 in Wien
Lina Loos
eine österreichische Schauspielerin und Feuilletonistin und kurze Zeit Ehefrau des Architekten Adolf Loos.
2024-01-07 11:59:29
Magdalene Thimme
12.05.1951
Magdalene Thimme
deutsche Pädagogin, bekennende Christin und Pazifistin sowie aktive Gegnerin des Nationalsozialismus
2025-02-28 17:46:05
Mohandas Karamchand Gandhi
30.01.1948 in Neu-Delhi
Mohandas Karamchand Gandhi
ein indischer Rechtsanwalt, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist, der zum geistigen und politischen Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung wurde. Bereits an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert setzte sich Gandhi in Südafrika für die Gleichberechtigung der Inder ein und entwickelte dabei Methoden des gewaltlosen, politischen Kampfes. Nach seiner Rückkehr nach Indien 1915 unterstützte er den Widerstand der Kongresspartei gegen den britischen Raj und stieg in den 1920er Jahren zum entscheidenden Vorkämpfer für ein freies Indien auf. Als einer der ersten setzte er den Hungerstreik als politische Waffe ein. Gandhi wandte sich gegen koloniale Ausbeutung und forderte die Einhaltung der Menschenrechte auch für Dalit, die so genannten Unberührbaren, ohne jedoch das indische Kastensystem insgesamt in Frage zu stellen. Er wünschte sich Indien als säkularen Staat, in dem Hindus und Moslems friedlich zusammenleben sollten. Er favorisierte eine auf Arbeit beruhende Autarkie und ein Wirtschaftssystem auf landwirtschaftlich-kleinbäuerlicher Grundlage. Die Unabhängigkeitsbewegung, die Gandhis Ideen von gewaltfreien Aktionen und zivilem Ungehorsam aufgriff, erreichte im August 1947 mit dem Salzmarsch das Ende der britischen Kolonialherrschaft über Indien. Ein halbes Jahr danach fiel Gandhi, der die mit der Unabhängigkeit verbundene Teilung Indiens stets abgelehnt hatte, dem Attentat eines Hindu-Nationalisten zum Opfer. Gandhi verbrachte in Südafrika und Indien insgesamt acht Jahre in Gefängnissen. Seine Grundhaltung Satyagraha, das beharrliche Festhalten an der Wahrheit, hat er in zahlreichen Schriften dargelegt und immer weiter entwickelt. Es umfasst neben Ahimsa, der Gewaltlosigkeit, noch weitere ethische Forderungen wie etwa Swaraj, was sowohl individuelle als auch politische Selbstkontrolle und Selbstbestimmung bedeutet.
2022-01-07 16:48:06
Robert de Traz
09.01.1951 in Nizza
Robert de Traz
ein französischsprachiger Schweizer Schriftsteller und Pazifist.
2024-09-16 11:30:05
Romain Rolland
30.12.1944 in Vézelay, Burgund
Romain Rolland
ein französischer Schriftsteller, Musikkritiker und Pazifist. Er wurde 1915 als dritter Franzose mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.


saved
error
removed