Nobelpreis

2025-02-01 14:24:21
Albert Einstein
18.04.1955 in Princeton, New Jersey
Albert Einstein
ein theoretischer Physiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Wissenschaftsgeschichte und weltweit als einer der bekanntesten Wissenschaftler der Neuzeit. Seine Forschungen zur Struktur von MaterieRaum und Zeit sowie zum Wesen der Gravitation veränderten maßgeblich das zuvor geltende newtonsche Weltbild. 1999 wurde Albert Einstein in einer durch die Fachzeitschrift Physics World durchgeführten Umfrage unter führenden Physikern vor Isaac Newton, James Clerk Maxwell, Niels Bohr und Werner Heisenberg zum bedeutendsten Physiker aller Zeiten gewählt.
2025-02-06 20:40:39
Alexander Fleming
11.03.1955
Alexander Fleming
ein schottischer Bakteriologe und Nobelpreisträger, einer der Entdecker des Penicillins. Er bemerkte zufällig am 28. September 1928 im Labor, wie Schimmelpilze der Gattung Penicillium, die in eine seiner Staphylokokken-Kulturen hineingeraten waren, eine wachstumshemmende Wirkung auf diese Bakterien hatten. Weitere Untersuchungen führten später zum Antibiotikum Penicillin.
2020-10-30 17:33:25
August Krogh
13.09.1949
August Krogh
dänischer Arzt und Zoologe, Nobelpreisträger für Medizin
2025-01-25 18:06:52
Cordell Hull
23.07.1955
Cordell Hull
Außenminister der USA und Nobelpreisträger
2023-09-28 16:10:55
Eugene O’Neill
27.11.1953 in Boston
Eugene O’Neill
ein US-amerikanischer Dramatiker und Literaturnobelpreisträger irischer Abstammung. Er ist zudem bis heute neben Robert Frost die einzige Person, der vier Pulitzer-Preise (1920, 1922, 1928, 1957) verliehen wurden – der letzte postum.
2023-03-30 10:57:41
George Bernard Shaw
02.11.1950 in Ayot Saint Lawrence
George Bernard Shaw
ein irischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist, der 1925 den Nobelpreis für Literatur und 1939 den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch erhielt.
2025-02-21 01:56:28
Hans Fischer
30.03.1945 in München
Hans Fischer
ein deutscher Chemiker und Mediziner. Für seine Arbeiten „über den strukturellen Aufbau der Blut- und Pflanzenfarbstoffe und für die Synthese des Hämins“ wurde Fischer 1930 mit dem Nobelpreis für Chemie geehrt.
2023-11-08 07:52:02
Iwan Alexejewitsch Bunin
08.11.1953
Iwan Alexejewitsch Bunin
ein russischer Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer. Bunin führte die Tradition der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts fort. Bekannt wurde er vor allem durch seine realistische Prosa, deren Hauptthema das Leben im ländlichen und provinziellen Russland vor der Oktoberrevolution ist. Im Jahre 1933 erhielt Bunin als erster Russe den Nobelpreis für Literatur.
2024-07-06 06:43:27
Jacinto Benavente
14.07.1954
Jacinto Benavente
spanischer Dramatiker und Literaturnobelpreisträger (1922)
2024-01-07 10:41:56
Karl Landsteiner
26.06.1943 in New York
Karl Landsteiner
ein österreichisch-US-amerikanischer Pathologe, Hämatologe und Serologe, der 1900 das AB0-System der Blutgruppen entdeckte, wofür er 1930 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhielt. Zusammen mit Erwin Popper gelang ihm der Nachweis, dass die Poliomyelitis (Kinderlähmung) eine infektiöse Krankheit ist. 1940 beschrieb er mit Alexander Solomon Wiener und Philip Levine den Rhesusfaktor. Er gilt als „Vater der Immunhämatologie“. „Millionen von Menschen verdanken ihm ihr Leben oder ihre Heilung“, beschreibt das pathologische Institut der Universität Wien seine Leistungen auf seiner Ehrentafel.
2024-07-14 15:11:09
Knut Hamsun
19.02.1952 in Nørholm bei Grimstad
Knut Hamsun
einer der bedeutendsten norwegischen Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts und Hauptvertreter der modernen Literatur vom Übergang der Spätromantik und dem Naturalismus zur Klassischen Moderne.
2024-04-28 03:13:44
Léon Jouhaux
29.04.1954
Léon Jouhaux
ein französischer Gewerkschafter und Friedensnobelpreisträger.
2021-10-05 21:30:34
Maurice Maeterlinck
06.05.1949 in Nizza
Maurice Maeterlinck
ein belgischer Schriftsteller und Dramatiker französischer Sprache. Maeterlinck gilt mit seinen lyrischen Werken und Bühnenstücken – darunter das Schauspiel Pelléas et Mélisande – als einer der wichtigsten Vertreter des Symbolismus. Im Mittelpunkt dieser Arbeiten steht oftmals der Mensch in seiner Hilflosigkeit gegenüber dem Tod. 1911 erhielt Maeterlinck den Nobelpreis für Literatur.
2025-02-22 20:10:52
Max Planck
04.10.1947
Max Planck
ein deutscher Physiker und Begründer der Quantentheorie, Nobelpreis für Physik 1918.
2023-01-04 11:07:43
Otto Meyerhof
06.10.1951
Otto Meyerhof
ein deutsch-amerikanischer Biochemiker, Nobelpreisträger.
2019-01-16 09:32:02
Rabindranath Thakur
07.08.1941 in Kalkutta
Rabindranath Thakur
bengalischer Dichter, Philosoph, Maler, Komponist, Musiker und Brahmo-Samaj-Anhänger, der 1913 den Nobelpreis für Literatur erhielt und damit der erste asiatische Nobelpreisträger war.
2024-09-16 11:30:05
Romain Rolland
30.12.1944 in Vézelay, Burgund
Romain Rolland
ein französischer Schriftsteller, Musikkritiker und Pazifist. Er wurde 1915 als dritter Franzose mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
2024-07-14 12:16:49
Selma Lagerlöf
16.03.1940 in Gut Mårbacka in der heutigen Gemeinde Sunne, Värmland, Schweden
Selma Lagerlöf
schwedische Schriftstellerin. Sie ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen des Landes und gehört zu den schwedischen Autoren, deren Werke zur Weltliteratur zählen.
2021-01-10 17:29:13
Sinclair Lewis
10.01.1951 in Rom
Sinclair Lewis
ein amerikanischer Schriftsteller, der durch seine gesellschaftskritischen und satirischen Romane berühmt wurde. 1930 wurde ihm als erstem Amerikaner der Nobelpreis für Literatur zugesprochen.
2024-06-16 06:33:45
Thomas Mann
12.8.1955 in Zürich
Thomas Mann
ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Dem 1901 erschienenen ersten Roman Buddenbrooks folgten Novellen und Erzählungen wie Tonio Kröger, Tristan und Der Tod in Venedig. Der 1924 veröffentlichte Roman Der Zauberberg, mit dem er die Tradition des europäischen Bildungsromans fortführte, zeigt Manns Gestaltungskunst: Der Erzähler wahrt eine skeptisch-ironische Distanz zu den Figuren, typische Konstellationen[1] kehren leitmotivisch wieder, und es herrscht ein syntaktisch komplexer, anspruchsvoller Stil. Diese Merkmale prägen auch die folgenden Veröffentlichungen, unter denen die Novelle Mario und der Zauberer, die Romantetralogie Joseph und seine Brüder sowie das Spätwerk Doktor Faustus hervorzuheben sind. Weithin Beachtung fanden auch seine Essays und Stellungnahmen zu aktuellen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Fragen. Stand er der westlichen Demokratie zunächst skeptisch gegenüber, wandelte er sich zu Beginn der 1920er Jahre zu einem überzeugten Verteidiger der Weimarer Republik. Während der nationalsozialistischen Herrschaft emigrierte er 1933 in die Schweiz und 1938 in die USA, deren Staatsbürgerschaft er 1944 annahm. Von 1952 bis zu seinem Tod lebte er wieder in der Schweiz.
2022-01-03 17:37:56
William Butler Yeats
28.01.1939 in Menton, Frankreich
William Butler Yeats
irischer Dichter. Er gilt als einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. 1923 erhielt er als erster Ire den Literaturnobelpreis.


saved
error
removed