Mystik

2024-08-29 07:09:25
A. Campbell Holms
1954
A. Campbell Holms
well known as A. Campbell Holms was a Scottish shipbuilding expert and spiritualist. Holms attributed alleged poltergeist cases to the effects of mischievous spirits.
2023-10-22 13:29:40
Aleister Crowley
01.12.1947 in Hastings, East Sussex
Aleister Crowley
Okkultist, Mystiker, Poet, Künstler, Künstler-Manager und Sozialkritiker. Crowley bezeichnete sich als den Antichrist und das Große Tier 666 und führte ein ausschweifendes Leben. Von 1898 bis 1900 war er Mitglied im Hermetic Order of the Golden Dawn, im Anschluss gründete er eigene Gesellschaften, die sich inhaltlich und formell an diesem Orden orientierten. 1904 verfasste er das Buch Liber AL vel Legis (‚Buch des Gesetzes‘), das zur Leitschrift seiner neureligiösen Bewegung Thelema wurde. Crowleys Beschäftigung mit Sexualmagie brachte ihn in Kontakt mit dem Ordo Templi Orientis (O.T.O.). Nach einem Aufenthalt in New York gründete er 1920 in Cefalù auf Sizilien die kurzlebige Abtei Thelema. Crowley beeinflusste die Geschichte diverser Geheimbünde und neureligiöser Orden. Auch aufgrund seiner sexuell aufgeladenen Schriften erlangte Crowley in den 1970er Jahren eine große postume Popularität.
2025-02-02 15:36:20
Alexander
5.8.1954
Alexander
also known as Alexander, C. Alexander, Alexander the Crystal Seer, and Alexander the Man Who Knows, was an American spiritual author, vaudeville magician who specialized in mentalism and psychic reading acts, dressed in Oriental style robes and a feathered turban, and often used a crystal ball as a prop. In addition to performing, he also worked privately for clients, giving readings. He was the author of several pitch books, New Thought pamphlets, and psychology books, as well as texts for stage performers. His stage name was "Alexander," and as an author he wrote under the name "C. Alexander."
2024-01-03 08:34:34
Alfred Lawson
29.11.1954
Alfred Lawson
ein US-amerikanischer Baseballspieler und -manager, Luftfahrtpionier, Autor, Erfinder einer vorgeblich allumfassenden Wissenschaft und Religionsgründer. Er gilt als wissenschaftlicher Exzentriker und wurde als der „Leonardo da Vinci der Spinner“ bezeichnet. Von 1887 bis 1908 war Lawson Baseballprofi und Betreiber mehrerer Klubs und Ligen. Anschließend war er einer der Pioniere der Verkehrsluftfahrt und Luftfahrt-Publizistik, scheiterte letztendlich aber wirtschaftlich mit seiner zwischen 1908 und 1928 betriebenen Tätigkeit als Flugzeugkonstrukteur und Betreiber einer Fluggesellschaft. Lawson schrieb mehr als 50 Bücher, darunter den obskuren Science-Fiction-Roman Born again. In den frühen 1930er Jahren gründete er eine Massenbewegung namens „Direct Credits Society“, allerdings ohne bleibenden Erfolg. Lawson entwickelte ein höchst eigenwilliges allumfassendes Wissenschaftsmodell namens „Lawsonomie“, das im Wesentlichen auf dem „Saug und Druck“-Prinzip („Suction and Pressure“) basiert. 1943 gründete er die „University of Lawsonomy“, 1948 die „Lawsonian Religion“.
2025-03-01 20:29:25
Algernon Blackwood
10.12.1951
Algernon Blackwood
ein englischer Autor, Esoteriker und Theosoph. Er ist Autor zahlreicher unheimlicher Kurzgeschichten, schuf unter anderem die Figur des Shorthouse, der verschiedene übersinnliche Abenteuer erlebt. Bemerkenswert ist sein sehr psychologischer Ansatz sowie der prägnante, klare Aufbau seiner Geschichten, die oft durch ihre subtile Schilderung einer unheimlichen Stimmung bestechen.
2025-02-22 16:45:00
Alice Bailey
15.12.1949 in New York
Alice Bailey
eine englisch-US-amerikanische Esoterikerin, Theosophin und Autorin. Sie war die Gründerin der Arkanschule sowie einer Reihe weiterer damit in Zusammenhang stehender Organisationen.
2024-01-04 09:38:22
Alma Bridwell White
26.06.1946 in Zarephath, New Jersey
Alma Bridwell White
ein US-amerikanische Gründerin und Bischöfin der Pillar-of-Fire-Kirche. die Gründerin der methodistisch-pfingstlerischen Kirche Pillar of Fire International. 1918 wurde sie zur ersten Bischöfin in den Vereinigten Staaten ernannt. Darüber hinaus wurde sie bekannt durch ihre Verbindung mit dem Ku-Klux-Klan, ihren Feminismus, ihren Antisemitismus, ihre ablehnende Haltung gegenüber dem Katholizismus und der Pfingstbewegung, ihren Rassismus und ihre Ablehnung von Einwanderern.
2025-02-08 10:34:04
Arthur Edward Waite
19.05.1942 in London
Arthur Edward Waite
ein angloamerikanischer Autor zahlreicher esoterischer und okkultistischer Schriften, unter anderem zu den Themen Freimaurerei, Hellsehen, Rosenkreuzertum, Kabbala und Alchemie. Außerdem ist er Miterfinder der heute gebräuchlichsten, vollständig bebilderten Tarotkarten.
2022-02-24 08:05:31
Arthur Machen
15.12.1947 in Beaconsfield, Buckinghamshire
Arthur Machen
ein walisischer Autor phantastischer Geschichten und Horror-Schriftsteller. Machen studierte in London Medizin, brach nach wenigen Semestern ab und durchlebte eine entbehrungsreiche Zeit, in der er sich u. a. als Übersetzer von Rabelais und Margarete von Navarra versuchte. 1894 kam der literarische Durchbruch mit The Great God Pan, einer unheimlichen Erzählung, die das Nebeneinander der realen Welt und einer phantastischen Parallelwelt, gespeist aus keltisch/römischen Mythen, zum Thema hat. Machen schloss sich dem Hermetic Order of the Golden Dawn (Aleister Crowley, William Butler Yeats) an und reiste einige Jahre mit einer Truppe von Wanderschauspielern durch die Lande. Neben Romanen schrieb Machen vor allem Kurzgeschichten, die meist das Übersinnliche zum Thema haben. Einige dieser Geschichten drehen sich um den Schriftsteller Dyson, der in unheimliche und kriminalistischen Scharfsinn erfordernde Abenteuer verwickelt wird. Charakteristisch für Machen – besonders in den Romanen – ist eine elegische Sprache mit umfangreichen und schwärmerischen Naturschilderungen. Thema ist häufig die keltisch/römische Vergangenheit von Wales und das Fortleben uralter Mythen. Seine Helden sind oft unverstandene, einsame Menschen. Wie Borges in seinem Vorwort zur „Leuchtenden Pyramide“ andeutete, fühlte sich Machen selbst als Außenseiter, der explizit auf sein „Keltentum“ gepocht habe, um sich so, gleichsam analog zu seinen Ahnen, zum Scheitern verurteilt fühlen zu können. Der amerikanische Schriftsteller H.P. Lovecraft war ein Bewunderer Machens und wurde von diesem literarisch beeinflusst.
2025-02-21 10:48:06
Artur Mahraun
27.03.1950 in Gütersloh
Artur Mahraun
ein deutscher politischer Aktivist und Schriftsteller. Als Gründer und Hochmeister des Jungdeutschen Ordens wird er der Konservativen Revolution zugerechnet. Er entwickelte ein Konzept von sog. „politischen Nachbarschaften“, als eine basisdemokratische Alternative bzw. Ergänzung zum ausschließlichen Parteienstaat.
2025-01-29 00:04:29
Augusto Ferreira Gomes
1953 in Lissabon
Augusto Ferreira Gomes
ein portugiesischer Lyriker und Journalist. Er war einer der engsten Freunde von Fernando Pessoa und gehörte der literarischen Avantgarde Portugals an. Zeitlebens umfasste ihn ein Hauch des mysteriösen: er interessierte sich stark für Okkultismus und Esoterik, es gibt nur ganz wenige Fotos von ihm und er entzog sich stets einer breiten literarischen Öffentlichkeit. Auch seine Homosexualität, die in Literaturkreisen bekannt war, trug er nicht nach außen, obwohl er sie auch niemals verleugnete. So hätte er für die geplante, aber niemals realisierte dritte Ausgabe der legendären Zeitschrift „Orpheu“ das homoerotische Gedicht „O morte de Faun“ (Der Tod des Fauns) beisteuern sollen. Sein Charakter wird insgesamt als labil und neurotisch beschrieben.
2025-02-21 10:54:33
Aurobindo Ghose
05.12.1950 in Puducherry
Aurobindo Ghose
ein indischer Politiker, Philosoph, Hindu-Mystiker, Yogi und Guru. Seine Briefe, Gedichte und philosophischen Schriften sind mit Sri Aurobindo unterschrieben und unter diesem Namen veröffentlicht. Er verbindet in seiner Person die humanistische Bildung und das Wissen des Westens mit den Weisheitslehren und spirituellen Traditionen Indiens.
2024-09-01 21:16:58
Avraham Chaim Naeh
21.7.1954
Avraham Chaim Naeh
a Lubavitcher Hasid and major posek (halachic authority) active during the first half of twentieth century. He is most famous for his works Ketzos ha-Shulchan, Piskei HaSiddur, Shi'urei Mikveh, and Shi'urei Torah (Measurements of the Torah), in the last work, he converted biblical measurements into contemporary measurements. The work is of great practical significance since much of Halacha involves specific requirements of precise sizes and quantities.
2017-06-16 17:17:02
Baba Faja Martaneshi
18.03.1947
Baba Faja Martaneshi
albanischer Widerstandskämpfer und Derwisch der Bektaschi
2025-03-01 20:29:30
Carmine Mirabelli
30.04.1951 in São Paulo
Carmine Mirabelli
ein spiritistisches Medium. Um ihn gibt es bis heute öffentliche Kontroversen. Kritiker halten die Berichte der Academia Cesar Lombroso für unwissenschaftlich, ihre Gegner widersprechen und verweisen auf Berichte angeblicher paranormaler Phänomene, gestützt auf angeblich fast 400 Experimente, protokolliert von Zeugen. Mirabelli war vier Mal verheiratet und hatte mehrere Kinder. Er war mehrmals inhaftiert wegen Raub und wegen Ausübung illegaler medizinischer Tätigkeit als Geistheiler. Er galt als eloquent und kommunikativ und schätzte die Natur. Außerdem berichtete er von schlafraubenden Angstgefühlen. Mirabelli ging einem kaufmännischen Beruf nach und verdiente mit seinen medialen Fähigkeiten kein Geld.
2025-02-21 11:03:28
Chandrashekhara Bharati III
1954
Chandrashekhara Bharati III
the Jagadguru Sankaracarya[1] of Sringeri Sharada Peetham in 1912–1954. He was one of the most significant spiritual figures in Hinduism during the 20th century. He is a Jivanmukta (Sanskrit for one liberated while alive).
2019-04-08 21:34:47
Constantin Frick
19.02.1949
Constantin Frick
deutscher Pastor, Geistlicher bei der Inneren Mission, Politiker und MdBB
2024-01-05 10:35:49
Edgar Cayce
03.01.1945
Edgar Cayce
ein US-amerikanischer Seher, Mystiker und Medium. Cayce gab Antworten zu Fragen über Themen wie Gesundheit, Astrologie, Reinkarnation und Atlantis, während er in Trance war. Er wurde zum Ende seines Lebens als der „schlafende Prophet“ bekannt. Er arbeitete anfangs als Buchhändler und Fotograf. Seine Publikationen in englischer Sprache umfassen 300 Bände. Heute gibt es Edgar Cayce Center in den USA und 25 weiteren Ländern. Die Zentrale dieser Bewegung ist die Association for Research and Enlightenment (ARE) in Virginia Beach.
2023-06-08 17:38:51
Ellegaard Ellerbek
1947
Ellegaard Ellerbek
ein deutscher völkischer Schriftsteller und Führer im Wiking-Bund.
2025-03-01 20:29:40
Emmet Fox
1951 in Paris
Emmet Fox
ein irischer spiritueller Führer des New Thought des frühen 20. Jahrhunderts, hauptsächlich während der Jahre der Weltwirtschaftskrise, bis zu seinem Tod im Jahr 1951. Fox' große Gottesdienste der Divine Science wurden in New York City abgehalten.
2024-01-05 08:19:14
Eugen Georg Schuffenhauer
1953 in Reitzenhain
Eugen Georg Schuffenhauer
ein deutscher Sektengründer. Schuffenhauer entwickelte von Reitzenhain aus ein umfangreiches okkultisches Konventikelwesen, welches um 1923 in die so genannte Schuffenhauersche Bewegung mündete, eine sektenähnliche Organisation, die um 1926 in weiten Teilen des Erzgebirges bis in den Chemnitzer Raum mehrere Hundert Mitglieder zählte. Ab 1924 ließ er verbreiten, dass er mit Geistern der Verstorbenen an den Stätten ihrer Ruhe sprechen könne. In sogenannten „Offenbarungen“ sollen ihm ab 1926 u. a. Martin Luther, Kaiser Wilhelm und Otto von Bismarck erschienen sein. Es wurden Ausbaustunden abgehalten und inoffizielle Materialien auf Pergamenten geschrieben.
2024-01-06 08:53:10
Fanny Moser
24.02.1953 in Zürich
Fanny Moser
eine promovierte Zoologin, später Spukforscherin und schließlich die erste Mäzenin des Freiburger Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene. Sie wuchs zusammen mit ihrer Schwester, der späteren Frauenrechtlerin Mentona Moser (1874–1971), erst in Karlsruhe, dann bei Zürich sowie seit 1888 auf der Halbinsel Au in Wädenswil am Zürichsee auf.
2024-01-03 10:08:57
Georg Terramare
04.04.1948 in La Paz, Bolivien
Georg Terramare
ein österreichischer Dramatiker und Regisseur. Er wurde vor allem durch seine katholisch geprägten Mysterienspiele bekannt.
2023-10-22 13:37:19
Georges I. Gurdjieff
29.10.1949 in Paris
Georges I. Gurdjieff
ein griechisch-armenischer Esoteriker, Schriftsteller, Choreograph und Komponist. Er wirkte zunächst in Russland und später in Frankreich. Nach der Rückkehr von der ersten Amerika-Reise war Gurdjieff im Sommer 1924 an einem schweren Verkehrsunfall beteiligt, der nach Ansicht vieler sein weiteres Leben und Wirken veränderte. Bekannt wurde er als Lehrer des sogenannten Vierten Weges und Begründer einer weltweiten und verzweigten Anhängerschaft.
2023-02-12 14:54:37
Guido Huber
1953
Guido Huber
ein deutscher Parapsychologe. Huber promovierte 1915 an der Universität Zürich mit einer Dissertation über Intelligenzprüfungen. Er vertrat die Idee der Fusion des Subjekts und des Objekts in einem „kosmischen Bewusstsein“. Er dozierte in Davos.
2025-01-18 08:45:20
Hans Sidonius Becker
16.12.1948 in Santiago de Chile
Hans Sidonius Becker
österreichischer Künstler, Autor, Freimaurer und Widerstandskämpfer. Er war einer der Mitbegründer der österreichischen Widerstandsgruppe O5.
2022-12-12 18:05:56
Hermann Traugott Ruedisühli
27.01.1944 in München
Hermann Traugott Ruedisühli
Schweizer Maler. Rüdisühli malte Landschaften, Porträts und Allegorien. Sein Werk umfasst mythologische und heroische Bilder. Rüdisühli wurde deutlich durch Arnold Böcklin beeinflusst. Sein Gesamtwerk umfasst über 1000 Gemälde.


saved
error
removed