- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Musik
2024-01-03 01:13:02
Hermann Wunsch
†21.12.1954

deutscher Komponist, Dirigent, Musiktheoretiker und Hochschullehrer
2022-01-03 18:26:24
Hermann Zilcher
†01.01.1948 in Würzburg

deutscher Komponist, Musikpädagoge und Pianist. Aufgrund einer langjährigen Kontroverse mit dem Gauleiter von Mainfranken Otto Hellmuth, der ihm noch 1937 den Mainfränkischen Kulturpreis verliehen hatte, wurde Zilcher 1943 die Leitung des Mozartfestes sowie der Direktorenposten der Musikschule für Jugend und Volk in Würzburg entzogen. Trotzdem war er 1944 an den Vorbereitungen des Mozartfestes beteiligt. In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde Zilcher im August 1944 in die von Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste aufgenommen, was ihn vom Fronteinsatz, auch an der Heimatfront bewahrte, gleichzeitig aber zum „Künstlerkriegseinsatz“ (Einsatz auf Befehl bei kulturellen Veranstaltungen) verpflichtete. Hermann Zilcher zählt zu den Traditionalisten des 20. Jahrhunderts und steht stilistisch zwischen Spätromantik und Moderne. 1926 wurde Zilcher von Alfred Einstein wie folgt charakterisiert: „einer der hervorragendsten deutschen Komponisten halb Brahmsischer Nachfolge, halb neuromantischer und klang-impressionistischer Richtung“. Die Musikologin Barbara Haas resümiert: „Hermann Zilcher […] kann als ein Komponist der Mitte zwischen Alt und Neu bezeichnet werden; er war ein Komponist der gemäßigten Moderne, dessen Tonsprache sich aus der Musik des 19. Jahrhunderts entwickelt und diese mit originalen Persönlichkeitsmerkmalen bereichert hat.“
2025-03-02 12:28:10
Hermine Braga-Jaff
†10.09.1940

ungarische Opernsängerin (Sopran) und Gesangspädagogin
2024-07-17 07:44:59
Herms Niel
†16.07.1954 in Lingen

ein deutscher Komponist von Marschmusik. Galt in der NS-Zeit als der bedeutendste Marschliederkomponist des Dritten Reiches.
2019-04-01 13:48:15
Horace Eubanks
†21.11.1948 in St. Louis, Missouri

US-amerikanischer Jazz-Musiker.
2023-05-17 19:29:27
Howard Fogg
†17.05.1953 in Montreal

ein kanadischer Dirigent und Komponist. Fogg studierte Violine bei Gustav Haanka in Montreal. 1915 wurde er zur Canadian Expeditionary Force eingezogen. Zum Temporary Lieutenant befördert, wurde er 1918 am rechten Arm verwundet, was seine Laufbahn als Geiger beendete. Er studierte nach seiner Rückkehr nach Kanada Dirigieren bei Gaston Borsch und leitete Anfang der 1920er Jahre das Melody King’s Dance Orchestra, mit dem er Alexandre Luiginis Ballet égyptien aufnahm.
2022-02-12 17:15:08
Irving Fazola
†20.03.1949 in New Orleans

ein US-amerikanischer Jazz-Klarinettist des Traditional Jazz und Swing auch „Faz“ genannt.
2025-02-01 18:52:48
Isaak Ossipowitsch Dunajewski
†25.07.1955

ein sowjetischer Musiker und Komponist
2021-02-13 17:50:37
Ivor Novello
†06.03.1951

ein britischer Entertainer. Er wurde als Schauspieler, Bühnenautor und Musical-Komponist bekannt.
2025-03-01 20:32:35
Jacinto Guerrero
†15.09.1951 in Madrid

ein spanischer Komponist. 1945 komponierte Guerrero die Musik zum ersten spanischen Animationsfilm, Garbancito de La Mancha.
2025-03-02 12:29:04
Jack Judge
†28.07.1938 in West Bromwich, England

ein britischer Varieté-Sänger und Komponist. Er ist vor allem als Komponist des Liedes It’s a Long Way to Tipperary bekannt, das er am 31. Januar 1912 erstmals im Grand Theatre von Stalybridge vortrug.
2025-02-01 16:49:45
Jacques Handschin
†25.11.1955 in Basel

ein Schweizer Organist, Musiker und Musikwissenschaftler.
2024-08-31 11:46:51
Jacques Jansen
†29.4.1954

a Dutch composer. His work was part of the music event in the art competition at the 1928 Summer Olympics.
2025-02-01 18:53:34
Jakow Borissowitsch Skomorowski
†04.07.1955

sein owjetischer Trompeter, Jazzmusiker, Dirigent und Lehrer.