Musik

2017-06-16 17:13:54
H. Benne Henton
09.07.1938
H. Benne Henton
US-amerikanischer Altsaxophonist
2023-06-04 08:00:17
Hal Kemp
21.12.1940
Hal Kemp
US-amerikanischer Jazz-Saxophonist, Klarinettist und Bandleader
2025-01-18 11:35:37
Hans Soph
29.01.1954
Hans Soph
deutscher Komponist, Mundartdichter und kunstgewerblicher Maler,
2017-06-16 17:16:04
Hans Volkmann
26.12.1946
Hans Volkmann
deutscher Musikwissenschaftler und Pädagoge
2023-06-04 08:02:54
Hans Wagner-Schönkirch
12.12.1940
Hans Wagner-Schönkirch
österreichischer Musikpädagoge und -schriftsteller, Komponist und Chorleiter.
2017-06-25 17:13:24
Harfen-Agnes
02.09.1939
Harfen-Agnes
deutsche Bänkelsängerin und Braunschweiger Stadtoriginal
2023-06-08 15:47:19
Harry Lauder
26.2.1950 in Unbekannt
Harry Lauder
ein schottischer Sänger und Comedian. Sir Winston Churchill beschrieb in als "Scotland's greatest ever ambassador".
2019-01-03 20:29:17
Hart Pease Danks
20.11.1903 in USA
Hart Pease Danks
Hart Pease Danks (6 April 1834 – 20 November 1903) was a musician who specialized in composing, singing and leading choral groups. He is best known for his 1873 composition, Silver Threads Among the Gold.
2025-02-01 18:28:15
Hayasaka Fumio
15.10.1955 in Sendai
Hayasaka Fumio
ein japanischer Komponist. Das bekannteste Stück Hayasakas ist „Sahō no mai to uhō no mai“ (左方も舞と右方の舞) – „Tanz, linksherum und rechtsherum“ aus dem Jahr 1942. Viel gespielt wird auch sein „Klavierkonzert in d-Moll“[A 1] aus dem Jahr 1948. 1939 wurde er Musikdirektor der Filmfirma Tōhō, wo er die Musik zu Kurosawas Filmen Engel der Verlorenen (1948), Ein streunender Hund 1949, „Rashōmon“ (1950), „Der Idiot“ 1951, „Einmal wirklich leben“ (1954), „Die sieben Samurai“ (1954) komponierte. 1954 erschien auch der Film „Die Legende vom Meister der Rollbilder“ unter der Regie von Mizoguchi Kenji mit der Musik von Hayasaka.
2017-06-27 10:55:55
Heinrich Boell
10.10.1947
Heinrich Boell
deutscher evangelischer Kirchenmusiker, Organist und Chorleiter.
2023-01-08 11:12:35
Heinrich Kaspar Schmid
08.01.1953 in Geiselbullach
Heinrich Kaspar Schmid
ein deutscher Komponist. Schmid komponierte vor allem Chor-Musik, Kammermusik, Lieder und Kirchenmusik. Seine Kammeroper Der Stern des Kaisers op. 45 a schrieb er nach Texten von Joseph Bernhart.
2023-12-31 14:15:41
Heinrich Knote
12.01.1953 in Garmisch-Partenkirchen
Heinrich Knote
ein deutscher Opernsänger. Seine Stimme ist erhalten auf Schallplatten der Marken G&T (München 1906/1907), Gramophone (München 1908/1909, Berlin 1909, Wien 1910) und Anker (Berlin 1913), sowie auf unveröffentlichten Edison-Platten (USA ca. 1913) und bei Odeon (Berlin 1929–1930), außerdem auf Edison-Walzen (USA 1906 und 1912).


saved
error
removed