- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
Kabarett
2021-10-03 11:24:49
Albert Hetényi Heidelberg
†05.07.1951

ungarischer Komponist für Operette, Kabarett und Chanson
2019-02-13 23:24:28
Endre Nagy
†05.05.1938 in Budapest

ungarischer Zeitungsautor, Autor, Conférencier und Kabarettdirektor und gilt als Mitbegründer des ungarischen Kabaretts.
2019-02-14 04:41:50
Erich Mühsam
†10.7.1934 in KZ Oranienburg

anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist und Antimilitarist. Als politischer Aktivist war er 1919 maßgeblich an der Ausrufung der Münchner Räterepublik beteiligt, wofür er zu 15 Jahren Festungshaft verurteilt wurde, aus der er nach fünf Jahren im Rahmen einer Amnestie freikam. In der Weimarer Republik setzte er sich in der Roten Hilfe für die Freilassung politischer Gefangener ein.
2019-01-24 16:04:05
Ernst von Wolzogen
†30.7.1934 in Puppling bei Wolfratshausen

Schriftsteller, Verlagslektor und Gründer eines der ersten literarischen Kabarette in Deutschland.
2022-01-10 19:46:12
Jean Moreau
†28.06.1952 in Berlin

ein deutscher Kabarettist, Chansonnier und Schauspieler.
2019-01-24 16:08:35
Marc Henry
†24.12.1943 in Saint-Raphaël

Kabarettist, Chansonnier, Opernlibrettist und Autor.
2022-01-10 19:48:11
Maxim Sakaschansky
†08.07.1952 in Tel Aviv

ein in Deutschland und Israel wirkender jiddischer Volksschauspieler und Sänger. 1930 gründete er und leitete in den folgenden Jahren gemeinsam mit seiner Frau Ruth Klinger in Berlin die jüdisch-literarische Kleinkunstbühne Kaftan, die seinerzeit vor allem beim nach Berlin eingewanderten ostjüdischen Publikum große Erfolge feiern konnte, aber schon 1933 nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten geschlossen werden musste. Später emigrierte er nach Palästina.
2022-01-10 21:18:16
Robert Kothe
†24.05.1947 in Gräfelfing

ein deutscher Rechtsanwalt, Komponist, Dichter, Violinist, Schauspieler und Sänger. 1901 begründete er das Kabarett „Die Elf Scharfrichter“, wo er als Mitglied unter dem Künstlernamen Frigidus Strang auftrat. Ab 1903 widmete er sich ganz dem Lautenspiel und der Erneuerung des deutschen Volksliedes, womit er in ganz Deutschland große Erfolge feierte.
2019-05-18 17:32:00
Robert Storm Petersen
†06.03.1949 in Frederiksberg

dänischer Maler, Cartoonist, Schnellzeichner, Conférencier, Kabarettist und Schauspieler. Pseudonym Storm P.
2019-03-31 23:00:42
Rodolphe Salis
†20.3.1897 in Naintré, Département Vienne

französischer Kabarettist, Maler und Graphiker, der als Inhaber des Le Chat Noir („Die schwarze Katze“) bekannt wurde, das als erstes literarisches Kabarett gilt.