Indien

2025-02-21 10:53:48
A. Y. Arulanandasamy Nadar
1954
A. Y. Arulanandasamy Nadar
an Indian politician and philanthropist who served as the Municipal Chairperson of Thanjavur.
2025-03-01 20:25:38
Abanindranath Tagore
5.12.1951 in alkutta
Abanindranath Tagore
the principal artist and creator of the "Indian Society of Oriental Art". He was also the first major exponent of Swadeshi values in Indian art, thereby founding the influential Bengal school of art, which led to the development of modern Indian painting. He was also a noted writer, particularly for children. Popularly known as 'Aban Thakur', his books Rajkahini, Budo Angla, Nalak, and Khirer Putul were landmarks in Bengali language children's literature and art.
2025-02-21 10:54:00
Abdul Bari
1954
Abdul Bari
a squash player. He was one of the leading players in India in the 1940s.
2025-02-21 10:54:33
Aurobindo Ghose
05.12.1950 in Puducherry
Aurobindo Ghose
ein indischer Politiker, Philosoph, Hindu-Mystiker, Yogi und Guru. Seine Briefe, Gedichte und philosophischen Schriften sind mit Sri Aurobindo unterschrieben und unter diesem Namen veröffentlicht. Er verbindet in seiner Person die humanistische Bildung und das Wissen des Westens mit den Weisheitslehren und spirituellen Traditionen Indiens.
2025-02-21 10:54:35
Benegal Narsing Rau
30.11.1953
Benegal Narsing Rau
indischer Jurist und Richter am Internationalen Gerichtshof
2025-02-21 10:54:46
Benimadhab Barua
23.03.1948
Benimadhab Barua
ein bengalischer Gelehrter und Spezialist für klassische indische Sprachen und traditionelles Recht
2025-02-21 10:55:03
Bipin Behari Ganguli
1954
Bipin Behari Ganguli
a member of Indian independence movement and a politician. He was born in Halisahar, Bengal Presidency (now in West Bengal), on 5 November 1887.[1] His father's name was Akshaynath Ganguly. ,
2025-02-21 10:55:26
Bulbul Chowdhury
17.5.1954
Bulbul Chowdhury
real name Rashid Ahmed Chowdhury, was a Bengali dancer of British India, and later East Pakistan. He is primarily regarded as a pioneer of modern dance in Bangladesh, as a founding figure of dance among the conservative Muslim community.
2025-02-21 10:55:30
C. Tadulinga Mudaliar
1954
C. Tadulinga Mudaliar
an Indian botanist known for his book A Handbook of Some South Indian Grasses which he penned along with K. Rangachari. The book is considered to be the first on the subject and won Mudaliar considerable acclaim. Mudaliar served as mayor of Madras in 1942-43.
2025-02-21 10:55:39
Charles Cochrane-Baillie, 2. Baron Lamington
16.09.1940
Charles Cochrane-Baillie, 2. Baron Lamington
ein britischer Politiker, Mitglied des House of Commons, Gouverneur von Queensland und Gouverneur von Bombay.
2025-02-21 10:55:48
Charles M. Inglis
13.2.1954
Charles M. Inglis
a naturalist and curator of the Darjeeling museum in India from 1923 to 1948.[1] The museum was run by the Bengal Natural History Society and many of his writings were published in that society's journal which he started and edited.
2025-01-22 20:47:42
Cornelia Sorabji
06.07.1954
Cornelia Sorabji
eine Anwältin, Sozialreformerin und Autorin. Sie war die erste Frau, die die Bachelor of Civil Laws-Prüfung an der University of Oxford ablegte und die erste Anwältin in Indien.
2025-02-21 10:56:53
Georg VI.
06.02.1952 in Sandringham House, Norfolk
Georg VI.
vom 11. Dezember 1936 bis zu seinem Tode König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, Oberhaupt des Commonwealth of Nations und bis 1947 letzter Kaiser von Indien. Seine Nachfolgerin wurde seine älteste Tochter Elisabeth II., die derzeitige Königin.
2025-02-21 10:57:28
Himansu Rai
18.05.1940
Himansu Rai
indischer Filmregisseur, Schauspieler und Filmproduzent.
2025-02-21 10:57:31
Jwala Prasad Srivastava
15.12.1954
Jwala Prasad Srivastava
an Indian industrialist, government minister and member of the Constituent Assembly of India.,
2025-02-21 10:57:37
Kalki
05.12.1954
Kalki
tamilischer indischer Schriftsteller, Journalist und Drehbuchautor,
2025-02-21 10:58:13
Kishen Pershad
1940
Kishen Pershad
Diwan des indischen Fürstenstaats Hyderabad
2025-02-26 10:44:08
Manabendra Nath Roy
25.01.1954 in Dehradun
Manabendra Nath Roy
ein bengalisch-indischer Revolutionär, Philosoph, Politiktheoretiker und Aktivist. Er gilt als Gründer des radikalen Humanismus.
2025-02-21 10:58:40
Mangala Bayi
1954
Mangala Bayi
an artist from Kerala, India, whose portraits depicted primarily domestic and devotional themes in everyday life in Travancore. She belonged to the Travancore royal family, and her brother, Raja Ravi Verma, was also a renowned Indian painter.
2025-02-28 17:46:05
Mohandas Karamchand Gandhi
30.01.1948 in Neu-Delhi
Mohandas Karamchand Gandhi
ein indischer Rechtsanwalt, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist, der zum geistigen und politischen Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung wurde. Bereits an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert setzte sich Gandhi in Südafrika für die Gleichberechtigung der Inder ein und entwickelte dabei Methoden des gewaltlosen, politischen Kampfes. Nach seiner Rückkehr nach Indien 1915 unterstützte er den Widerstand der Kongresspartei gegen den britischen Raj und stieg in den 1920er Jahren zum entscheidenden Vorkämpfer für ein freies Indien auf. Als einer der ersten setzte er den Hungerstreik als politische Waffe ein. Gandhi wandte sich gegen koloniale Ausbeutung und forderte die Einhaltung der Menschenrechte auch für Dalit, die so genannten Unberührbaren, ohne jedoch das indische Kastensystem insgesamt in Frage zu stellen. Er wünschte sich Indien als säkularen Staat, in dem Hindus und Moslems friedlich zusammenleben sollten. Er favorisierte eine auf Arbeit beruhende Autarkie und ein Wirtschaftssystem auf landwirtschaftlich-kleinbäuerlicher Grundlage. Die Unabhängigkeitsbewegung, die Gandhis Ideen von gewaltfreien Aktionen und zivilem Ungehorsam aufgriff, erreichte im August 1947 mit dem Salzmarsch das Ende der britischen Kolonialherrschaft über Indien. Ein halbes Jahr danach fiel Gandhi, der die mit der Unabhängigkeit verbundene Teilung Indiens stets abgelehnt hatte, dem Attentat eines Hindu-Nationalisten zum Opfer. Gandhi verbrachte in Südafrika und Indien insgesamt acht Jahre in Gefängnissen. Seine Grundhaltung Satyagraha, das beharrliche Festhalten an der Wahrheit, hat er in zahlreichen Schriften dargelegt und immer weiter entwickelt. Es umfasst neben Ahimsa, der Gewaltlosigkeit, noch weitere ethische Forderungen wie etwa Swaraj, was sowohl individuelle als auch politische Selbstkontrolle und Selbstbestimmung bedeutet.
2025-02-21 10:59:35
Muhammad Ali Jinnah
11.09.1948 in Karatschi
Muhammad Ali Jinnah
ein Politiker in Britisch-Indien, gilt als Gründer des Staates Pakistan
2025-02-21 11:02:10
Muhammad Saleh Akbar Hydari
28.12.1948
Muhammad Saleh Akbar Hydari
indischer Angehöriger des kolonialen Verwaltungsdienstes
2025-02-21 11:02:12
Narayan Apte
15.11.1949
Narayan Apte
ein indischer Attentäter, mutmaßlicher Drahtzieher des Attentats auf Mahatma Gandhi
2025-02-21 11:02:20
Nathuram Godse
15.11.1949
Nathuram Godse
indischer Attentäter, Mörder von Mahatma Gandhi.


saved
error
removed