Impressionismus

2024-01-05 08:18:31
Albert André
11.7.1954 in Unbekannt
Albert André
a French Post-Impressionist figurative painter. He produced portraits of Pierre-Auguste Renoir, his closest friend, and Claude Monet. André died on 11 July 1954 at 85 years old, shortly before his works were due to be showcased at the Avignon Museum.
2025-02-12 12:41:14
Alexander Keighley
02.08.1947 in Keighley, Yorkshire
Alexander Keighley
ein britischer Amateurfotograf. Er gilt als Vertreter der „impressionistischen Fotografie“ und als einer der einflussreichsten Künstler der piktorialistischen Bewegung in Großbritannien im 20. Jahrhundert.
2025-02-25 03:40:24
Alfred Foretay
01.09.1944 in Genf
Alfred Foretay
ein Schweizer Bildhauer. Er fertigte Dekorationen für Gebäude, Brunnen und Bronzeskulpturen im Stil der Art nouveau. Als Landschaftsmaler fertigte er Gemälde im Stil des Impressionismus.
2025-02-12 13:21:14
Alfred Hutty
27.6.1954 in Woodstock
Alfred Hutty
a 20th-century American artist who is considered one of the leading figures of the Charleston Renaissance. His oeuvre ranges from impressionist landscape paintings to detailed drawings and prints of life in the South Carolina Lowcountry. He was active in local arts organizations, helping to found both an art school and an etchers' club.
2022-02-09 16:47:29
Anna Teichmüller
06.09.1940 in Schreiberhau
Anna Teichmüller
deutsche Komponistin und Pianistin. Anna Teichmüllers Hauptwirkungsort war die von Carl und Gerhart Hauptmann gegründete Künstlerkolonie Schreiberhau im Riesengebirge. Harmonisch erweist sich Anna Teichmüller in der heute von ihr zugänglichen Musik als Spätromantikerin. Die jedoch oft filigrane Klavierbegleitung, die Zwiesprache mit der Gesangsstimme hält, verleiht ihren Liedern zugleich eine impressionistisch anmutende Diktion. Dasselbe gilt für den Einsatz der Harmonik sowie der Begleitfigurationen als Klangfarbe. Ein Teil ihrer überlieferten Lieder sind als „Lieder im Volkston“ zu bezeichnen. Darunter befinden sich auch Kinderlieder, die sie, wie vermutlich ihre nicht überlieferten Märchenspiele, für die Kinder des Schreiberhauer Kinderheims schrieb.
2025-02-12 13:15:50
Arthur Lowe
03.04.1940 in Kinoulton, UK
Arthur Lowe
a british impressionist, member of the Nottingham Society of Artists, exhibiting there first in 1898, exhibited twice at the Royal Academy (the first time in 1900, exhibiting one work called October, the second time was in 1916 with a work called Autumn).
2023-09-29 05:43:31
Carl O’Lynch of Town
31.01.1942 in Genua
Carl O’Lynch of Town
österreichisch-deutscher Maler des Impressionismus irischer Abstammung.
2019-01-03 19:00:05
Clara Southern
15.12.1940 in Surry Hills, Australien
Clara Southern
australische Künstlerin der Heidelberger Schule, auch bekannt als Australischer Impressionismus.
2025-02-12 13:38:12
Ernst Toepfer
06.08.1955 in Idstein
Ernst Toepfer
ein deutscher impressionistischer Maler. Nach seinem Dienst als Soldat im Ersten Weltkrieg, kam Toepfer nach Idstein zurück und widmete sich wieder dem Malen. Kern seiner Arbeiten waren Abbildungen seiner Heimat. Seine realistischen impressionistischen Bilder waren von Lovis Corinth, Wilhelm Leibl, Carl Schuch und Karl Blechen beeinflusst.
2025-02-20 08:57:45
Gustave Cariot
1950 in Unbekannt
Gustave Cariot
ein französischer Landschaftsmaler des Post-Impressionismus. Seine pointillistischen Landschaften und Pariser Stadtlandschaften erzielten Erfolge und wurden in Ausstellungen der Société des Artistes Indépendants, der Société nationale des beaux-arts sowie des Salon d’Automne und des Salon d’hiver gezeigt. 1909 stellte Cariot mit La Société Moderne aus, einer Gruppe, die vom Maler Emmanuel de La Villéon (1858–1944) gegründet und häufig in den Galéries Durand-Ruel in Paris ausgestellt wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg verbrachte Cariot einige Zeit in Deutschland.
2025-02-12 17:38:20
Heinrich Kühn
14.9.1944 in Birgitz
Heinrich Kühn
ein deutsch-österreichischer Fotograf und Fotopionier. Er war mit Hans Watzek und Hugo Henneberg in der Künstlergruppe Wiener Kleeblatt zusammengeschlossen. Mit seinen dem Impressionismus nahestehenden piktorialistischen Bildern gilt er als ein wichtiger Vertreter der Kunstfotografie – der ersten fotografischen Stilrichtung, die sich als eigenständige Kunstform etablieren konnte.
2025-02-01 16:56:03
Józef Pankiewicz
04.07.1940 in La Ciotat
Józef Pankiewicz
polnischer Maler, Grafiker und Hochschullehrer. Er war ein Vertreter des Post-Impressionismus. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet. Er gilt als der Begründer des Polnischen Kolorismus. Um 1894 war er der Erste in Polen, der die grafische Darstellungsform von ihrem symbolischen Charakter befreite.
2025-02-26 15:01:19
Kasimir Malewitsch
15.05.1935 in Leningrad
Kasimir Malewitsch
Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch war Maler und Hauptvertreter der Russischen Avantgarde, Wegbereiter des Konstruktivismus und Begründer des Suprematismus. Beeinflusst wurde er von den französischen Spätimpressionisten, Fauves und Kubisten. Sein abstraktes suprematistisches Gemälde Das Schwarze Quadrat auf weißem Grund aus dem Jahr 1915 gilt als ein Meilenstein der Malerei der Moderne und wird als „Ikone der Moderne“ bezeichnet
2024-01-04 00:08:38
Knud Ove Hilkier
24.10.1953 in Kopenhagen
Knud Ove Hilkier
ein dänischer Maler. Hilkier studierte Kunst an der Königlich Dänischen Kunstakademie von 1902 bis 1907. Wiederholt unternahm er Studienreisen nach Spanien und Italien. Hilkier wurde inspiriert von Sigurd Swane und vom französischen Impressionismus. Er malte Bildnisse, Akte, Stillleben und Landschaften.
2022-01-03 17:36:24
Konstantin Alexejewitsch Korowin
11.09.1939 in Paris
Konstantin Alexejewitsch Korowin
russischer Maler, Bühnenbildner und Pädagoge. Sein Bruder war der Maler Sergej Alexejewitsch Korowin. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des russischen Impressionismus des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Ein Großteil seiner Werke ist im Russischen Museum in Sankt Petersburg ausgestellt.
2025-02-12 12:57:26
Léonard Misonne
14.09.1943 in Belgien
Léonard Misonne
ein belgischer Meister der Landschaftsfotografie. Er orientierte sich stilistisch ausschließlich am Piktorialismus der Jahrhundertwende und widmete sich insbesondere den bildkünstlerischen Effekten des Lichts und den damit verbundenen atmosphärischen Stimmungen. Für die Visualisierung seiner Ideen verwendete er vorwiegend fotografische Edeldruckverfahren, insbesondere den Bromöldruck. Seine Neigung zur impressionistischen Unschärfe brachte ihm später die Bezeichnung „Corot der Fotografie“ ein.
2019-01-03 18:59:39
Lucien Pissarro
1944 in Heywood, England
Lucien Pissarro
französischer Maler des Impressionismus und des Neoimpressionismus, Grafiker und Holzschneider. Er entstammte der Künstlerfamilie Pissarro.
2025-01-29 01:20:23
Max Lange
22.09.1947
Max Lange
deutscher Bildhauer des Jugendstils, spätimpressionistischer Maler und Radierer
2023-09-28 21:02:05
Max Liebermann
08.02.1935 in Berlin
Max Liebermann
deutscher Maler und Grafiker. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus.
2025-02-20 08:50:31
Paula Staschus-Floeß
1955
Paula Staschus-Floeß
eine deutsche Malerin des Impressionismus. Daneben zeichnete sie und betätigte sich auf dem Gebiet der Druckgrafik.
2019-01-12 17:09:25
Pauline Suij
25.09.1949 in Amsterdam
Pauline Suij
Künstlerin, die als Studentin der Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten Den Haag im Umfeld der 2. Generation der Haager Schule und des Amsterdamer Impressionismus zur Malerei fand. Sie gehörte eher dem zweiten Glied dieser beiden niederländischen Bewegungen des Impressionismus' an.
2025-01-22 08:02:39
Pierre Bonnard
23.01.1947 in Le Cannet bei Cannes
Pierre Bonnard
ein französischer Maler des Post-Impressionismus. Er ist ein Vertreter des Intimismus und wird ebenfalls zu der Künstlergruppe der Nabis gezählt, welche die Malerei zur Dekoration und zum Kunstgewerbe öffnen wollte. Nach deren Auflösung Anfang des 20. Jahrhunderts fand Bonnard zu einem eigenständigen Malstil, den er bis zu seinem Tod nur wenig variierte und in dem eine intensive Farbwirkung zunehmend wichtiger war als das dargestellte Sujet.
2024-01-17 17:06:42
Robert Delaunay
25.10.1941 in Montpellier
Robert Delaunay
ein französischer Maler der Avantgarde, er verfasste auch kunsttheoretische Schriften. Nach einem Beginn als autodidaktischer Maler im Stil des Neoimpressionismus gilt er als Hauptvertreter des orphischen Kubismus, auch Orphismus genannt, der 1912 als Begriff von Guillaume Apollinaire für Delaunays Fensterbilder, Fenêtres, geprägt wurde. In den 1930er Jahren setzte er seine Arbeit nach einer langen Unterbrechung an den abstrakten Kreisformen in der Serie Rythmes, die die Themen der Scheibe von 1913 und der Kreisform erneut aufgreift, fort.
2025-01-29 09:02:36
Samuel John Birch
07.01.1955 in Lamorna, Cornwall
Samuel John Birch
ein britischer Maler des Spätimpressionismus und ein wichtiger Vertreter der Newlyn School, einer Künstlerkolonie des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Bekannt ist er vor allem unter dem Künstlernamen Lamorna Birch. Abgesehen von kurzen Studien in der Académie Colarossi in Paris 1895 war Birch Autodidakt und betrieb im Selbstunterricht eigene Malstudien.
2021-12-13 13:13:59
Selim Palmgren
13.12.1951 in Helsinki
Selim Palmgren
ein finnischer Komponist und Pianist. Sein Stil ist spätromantisch mit impressionistischen Einflüssen, und bezieht in eher stilisierter, klangmalerischer Weise auch skandinavische Volksmusik ein.
2020-09-19 06:54:35
Siegfried Bielenstein
25.02.1949 in Senftenberg, Deutschland
Siegfried Bielenstein
deutschbaltischer Maler und Grafiker. In lettischen Texten wird er als Zigfrīds Aleksanders Bīlenšteins zitiert, russisch Зигфрид Александр Биленштейн und im persönlichen Umfeld Six genannt. Er gilt als einer der Hauptvertreter des deutschbaltischen Impressionismus.


saved
error
removed