- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
Helfer Hitlers
2017-06-21 16:05:29
Achim von Arnim
†24.05.1940

deutscher Offizier, SA-Führer und Professor für Wehrwissenschaft.
2020-10-31 10:29:43
Adolf Bartels
†07.03.1945 in Weimar

deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker. Er war ein Vertreter der Heimatkunstbewegung und propagierte schon früh antidemokratische und judenfeindliche Positionen, die nach 1933 prägend für die Kulturpolitik des Nationalsozialismus wurden.
2017-06-28 00:42:01
Adolf Reinecke
†09.09.1940

deutscher Publizist, Erzähler, Dramatiker und der Oberkorrektor der Reichsdruckerei.
2019-01-03 19:20:36
Adolf Wedderwille
†10.05.1947

deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Kreisleiter in Lippe
2022-01-07 16:07:15
Adolf Wolfert
†11.10.1946 in Hameln

ein deutscher Funktionär der NSDAP. Er wurde dadurch bekannt, dass er im Februar 1945, kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, gemeinsam mit einem zweiten Täter Cyril William Sibley ermordete, einen über Dirmstein (heute Rheinland-Pfalz) abgeschossenen Angehörigen der Royal Air Force. 1946 wurden Wolfert und sein Mittäter wegen Mordes verurteilt und durch den Strang hingerichtet.
2022-01-03 17:32:47
Agnes Harder
†07.02.1939 in Berlin

eine deutsche Schriftstellerin. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten unterschrieb sie im Oktober 1933 zusammen mit weiteren 87 Schriftstellern das Gelöbnis treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler. Verschiedene ihrer Werke, wie Die kleine Stadt (1927), wurden nach dem Zweiten Weltkrieg neu aufgelegt.
2022-01-01 17:32:57
Albert Forster
†28.02.1952

deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Gauleiter der NSDAP und Reichsstatthalter in Danzig
2022-12-12 18:55:35
Alexander Löhr
†26.02.1947

ein österreichischer Generaloberst der deutschen Wehrmacht.
2023-01-31 09:56:10
Alexander Rodenstock
†30.08.1953

ein deutscher Unternehmer und Wirtschaftsfunktionär, der im nationalsozialistischen Deutschen Reich zum Kreis der Wehrwirtschaftsführer gehörte.
2022-01-03 15:15:53
Alexander von Humboldt
†24.5.1940 in Remscheid

ein deutscher SA-Führer, zuletzt im Rang eines SA-Brigadeführers.
2023-01-31 09:56:04
Alfred Breuninger
†21.08.1947

ein deutscher Einzelhandels-Unternehmer. Er war von 1932 bis zu seinem Tod Vorstandsvorsitzender, ab 1939 zudem auch Hauptaktionär der Breuninger AG und von 1935 bis 1945 Stuttgarter NSDAP-Ratsherr.
2020-03-11 13:41:29
Alfred Hasselberg
†03.04.1950

deutscher Jurist, Gestapomitarbeiter und SS-Führer
2022-01-07 16:08:18
Alfred Hoche
†16.05.1943 in Baden-Baden

deutscher Psychiater und Neurologe. Er profilierte sich als Kritiker Emil Kraepelins und Sigmund Freuds. Vor allem aber ist er als Mitverfasser der Schrift über „Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens“ (1920) bekannt, durch die er als einer der Wegbereiter der organisierten Massenvernichtung in der Zeit des Nationalsozialismus gilt.
2022-01-07 16:08:35
Alfred Ploetz
†20.03.1940 in Herrsching am Ammersee

deutscher Arzt und Eugeniker. Er gilt zusammen mit Wilhelm Schallmayer als Begründer der Eugenik in Deutschland und prägte den Begriff Rassenhygiene.
2022-01-07 16:08:42
Alfred Rosche
†31.01.1947

sudetendeutscher Jurist, Politiker (NSDAP), MdR und SA-Führer
2022-01-07 16:08:55
Alfred Schimmel
†26.02.1948

deutscher Jurist, SS-Sturmbannführer und Gestapomitarbeiter
2022-01-07 16:09:17
Andreas Schmidt
†1948

siebenbürgisch-sächsischer Politiker, SS-Mitglied und Chef der Deutschen Volksgruppe in Rumänien
2018-12-31 02:17:33
Anton Kaindl
†31.08.1948

deutscher SS-Führer und letzter Kommandant des KZ Sachsenhausen
2022-01-07 16:09:51
Anton Mussert
†07.05.1946

niederländischer Tiefbauingenieur, nationalsozialistischer Politiker (NSB, Vorsitzender) und Gründer der SS-Freiwilligen-Legion Niederland