- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Feminist
2024-01-04 09:37:49
Alice Blackwell
†15.03.1950

eine US-amerikanische Feministin, Suffragistin, Journalistin, radikale Sozialistin und Kämpferin für Menschenrechte.
2024-01-04 09:38:22
Alma Bridwell White
†26.06.1946 in Zarephath, New Jersey

ein US-amerikanische Gründerin und Bischöfin der Pillar-of-Fire-Kirche. die Gründerin der methodistisch-pfingstlerischen Kirche Pillar of Fire International. 1918 wurde sie zur ersten Bischöfin in den Vereinigten Staaten ernannt. Darüber hinaus wurde sie bekannt durch ihre Verbindung mit dem Ku-Klux-Klan, ihren Feminismus, ihren Antisemitismus, ihre ablehnende Haltung gegenüber dem Katholizismus und der Pfingstbewegung, ihren Rassismus und ihre Ablehnung von Einwanderern.
2025-01-18 08:21:23
Ami Mali Hicks
†1954

an American feminist, writer, and organizer. She wrote books on art instruction and criticism. Hicks was a longtime administrator for Free Acres, an independent, collectivized community in New Jersey. She worked with the Women’s Political Union and was a member of Heterodoxy, two radical organizations that challenged some of the more placid activism of women’s movements and suffragists.
2024-08-28 18:22:35
Anna Hvoslef
†11.3.1954

a Norwegian journalist, conservative politician and feminist. One of Norway's first female professional journalists, she was the first woman to work as a journalist at the major newspaper Aftenposten and served as president of the Norwegian Association for Women's Rights 1930–1935.
2025-01-18 08:59:53
Mary Sargant Florence
†14.12.1954

britische Malerin, Autorin und Feministin. Mary Sargant-Florence war Suffragette und 1915 Mitglied einer Kommission der Haager Friedenskonferenzen. Zusammen mit Charles Kay Ogden publizierte sie ein Pamphlet über Militarismus und Feminismus, das 1915 anonym erschien. In dem Buch wird die These aufgestellt, dass Feminismus und Militarismus miteinander eng verwoben sind: Je militaristischer eine Gesellschaft, umso niedriger der Status der Frau.
2025-02-26 10:43:49
Maud Gonne
†27.04.1953 in Dublin

eine irische Revolutionärin, Feministin und Schauspielerin. Zu Ostern 1900 gründete sie Inghinidhe na hÉireann („die Töchter Irlands“), eine Gesellschaft revolutionär gesinnter Frauen. Im April 1902 spielte sie die Hauptrolle in der Uraufführung von Yeats’ Stück Cathleen Ní Houlihan, das er sowohl für als auch über Maud Gonne geschrieben hatte. Sie überzeugte durch ihre eindringliche Schauspielkunst.
2025-01-29 00:07:31
Nadja Strasser
†19.08.1955

deutsch-russische Feministin, Schriftstellerin und Übersetzerin.
2025-01-18 09:00:37
Nellie McClung
†01.09.1951

eine kanadische Feministin, Autorin, Politikerin und Sozialaktivistin.