- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Essay
2022-01-10 19:34:30
Albert Amlacher
†14.01.1939

ein deutscher Lyriker, Essayist, Übersetzer und Hochschullehrer.
2023-06-08 17:20:35
Anton Kuh
†18.01.1941 in New York

ein österreichisch-jüdischer Journalist, Essayist, Erzähler und Redner.
2025-02-19 23:09:52
Arthur Holitscher
†14.10.1941 in Genf

ein Reiseschriftsteller, Essayist, Romancier und Dramatiker. Ab 1890 begann er kleine Erzählungen, Novelletten im Stile der deutschen Naturalisten zu schreiben. 1933 kamen Holitschers Bücher, darunter auch sein Bericht „Drei Monate in Sowjet-Russland“ (1921), auf die Liste der „auszumerzenden Literatur“ und wurden verbrannt. Er floh nach Paris und später nach Genf. Ab 1939 lebte er verarmt und verlassen in einem Quartier der Heilsarmee in Genf, wo er am 14. Oktober 1941 im Alter von 72 Jahren starb. Die Grabrede auf ihn hielt Robert Musil.
2022-01-13 16:13:26
Ch’ae Man-sik
†11.06.1950 in Seoul

ein südkoreanischer Schriftsteller, Essayist und Bühnenautor.
2025-01-28 09:09:21
Eduard Korrodi
†04.09.1955

Schweizer Journalist, Essayist und Literaturkritiker.
2025-01-18 08:21:17
Eugeni d’Ors
†25.09.1954

ein auf Katalanisch und Spanisch publizierender Schriftsteller, Journalist, Philosoph, Essayist und Kunstkritiker. Er publizierte zum Teil auch unter den Pseudonymen Xènius, Octavi de Romeu, El Guaita sowie Un Ingenio de esta Corte.
2025-01-29 01:28:33
Félix Vallotton
†29.12.1925 in Paris

ein Schweizer, später französischer Maler, Grafiker, Holzstecher und Schriftsteller.
2021-01-01 23:04:23
George Orwell
†21.01.1950 in London

britischer Schriftsteller und Essayist. Er schrieb Romane, wie Eine Pfarrerstochter (1935) und Auftauchen, um Luft zu holen (1939), Sozialreportagen, wie Erledigt in Paris und London (1933) und Der Weg nach Wigan Pier (1937), und Essays. Durch seine Dystopien Farm der Tiere (1945), eine satirische Fabel über den sowjetischen Kommunismus, und 1984 (1949), eine Zukunftsvision von einem totalitären Staat, wurde Orwell weltberühmt. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Schriftsteller der englischen Literatur.
2022-01-10 18:17:52
Ilarie Voronca
†05.04.1946 in Paris

ein rumänisch-französischer Dichter, Prosaschriftsteller und Essayist. Er gilt als einer der bedeutendsten Theoretiker der rumänischen Avantgarde der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
2017-06-28 00:53:48
Kōrli Stalte
†12.01.1947 in Deutschland

livischer Lehrer, Küster, Organist, Dichter und Essayist.
2022-02-25 18:20:12
Saitō Mokichi
†25.02.1952

ein japanischer Psychiater, Tanka-Dichter und Essayist. "Ausflug in die Ferne" - heißt die Sammlung von Kurzgedichten, in der Saitô Mokichi die Eindrücke des Wiener Studienaufenthaltes vom Jänner 1922 und bis Juni 1923 lyrisch zusammenfaßte. Die Tanka (so die japanische Gattungsbezeichnung der Poeme) sind Notizen über die Zeit, in der er seine neurologische Doktorarbeit schrieb, einsam durch Wiener Gassen streifte oder gemeinsam mit einer blauäugigen Wienerin ins Gesäuse fuhr. Sein komplettes Werk umfasst 56 Bände und knapp 18.000 Gedichte. 1951 erhielt er den japanischen Kulturorden.
2023-09-28 16:04:12
Walter Serner
†23.08.1942 in im Wald von Biķernieki bei Riga

ein Essayist, Schriftsteller und Dadaist. Sein Manifest Letzte Lockerung gilt als einer der wichtigsten Dada-Texte. Er schrieb auch unter anderen Pseudonymen: Seinen ersten Prosatext unterzeichnete er mit Wladimir Senakowski, einen Brief an seinen Verleger mit A.D.
2019-01-16 09:26:50
Yokomitsu Riichi
†30.12.1947 in Tokio

Yokomitsu gehörte zu den einflussreichsten avantgardistischen Schriftstellern Japans in den 1920er und 1930er Jahren. Mit Kataoka Teppei und Kawabata Yasunari begründete er Mitte der 1920er Jahre die Shinkankaku-ha, die literarische Strömung des Neosensualismus. Yokomitsu verfasste Essays und literaturtheoretische Schriften. International wurde er mit dem Roman Shanghai bekannt.