Ehefrau

2019-01-07 07:43:44
Adele Osterloh
10.01.1946 in Dresden
Adele Osterloh
deutsche Dichterin. Nach einem Internatsaufenthalt in Genf und einer Italienreise heiratete sie den Frauenarzt Paul Osterloh (1849–1918), schrieb Romane und Novellen.
2022-01-10 18:37:31
Angelos Sikelianos
9.6.1951 in Athen
Angelos Sikelianos
ein griechischer Dichter und Begründer der esoterischen „Delphischen Idee“.
2019-01-13 15:52:36
Anna Bosch
12.07.1949
Anna Bosch
Gattin von Robert Bosch und Ehrenbürgerin von Tübingen
2019-03-15 17:08:47
Anna Charlier
1949
Anna Charlier
Verlobte des Expeditionsteilnehmers Nils Strindberg.
2022-01-13 16:05:09
Anna Dmitrijewna Radlowa
23.02.1949 in Schtscherbakow
Anna Dmitrijewna Radlowa
russische Dichterin und Dramatikerin. In der Zeit zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg gehörte sie zur künstlerischen Avantgarde. Sie übersetzte auch Theaterstücke für Inszenierungen ihres Mannes Sergei Radlow. Beide gelangten im Zweiten Weltkrieg aus dem von der Wehrmacht eroberten Nordkaukasus nach Deutschland.
2022-01-10 17:26:58
Anna Luise von Schwarzburg
07.11.1951 in Sondershausen
Anna Luise von Schwarzburg
bis zu den Abdankungen ihres Gatten Fürst Günther Victor und damit bis zum Ende der Monarchie in Deutschland am 23. November 1918 Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt und bis 25. November Fürstin von Schwarzburg-Sondershausen. Als bedeutende Freizeitfotografin dokumentierte sie die Wirren ihrer Zeit und bewahrte die wertvollen Fotografien für zukünftige Generationen. Nach dem Zweiten Weltkrieg entschied sich die Fürstin für ein Leben in der DDR und blieb bis zu ihrem Tod in Sondershausen.
2023-09-29 04:05:46
Bettina Holzapfel-Gomperz
1948 in Bern
Bettina Holzapfel-Gomperz
eine österreichisch-schweizerische Bildhauerin und Schriftstellerin. Sie heiratete im Jahre 1903 den jüdischen Kulturpsychologen und Philosophen Rudolf Maria Holzapfel (1874–1930). Bettina sah es als Aufgabe an, die Ideen ihres Mannes mit Geld und ihrer Arbeitskraft zu unterstützen, dafür das eigene künstlerische Schaffen zurückzustellen. Nach seinem Tod sah sie es als ihre Hauptaufgabe an, seine Ideen des Panidealismus zu verbreiten. Der Entwurf zur Grabkapelle ihres Mannes stammte ebenfalls von ihr.
2019-01-06 04:06:10
Blanche Zélia Joséphine Delacroix
12.02.1948 in Cambo-les-Bains
Blanche Zélia Joséphine Delacroix
Mätresse und später Ehefrau des belgischen König Leopold II. Sie lernte König Leopold II. in Paris kennen und lieben, wo sie als Prostituierte arbeitete. Der fünfzig Jahre ältere Leopold schenkte seiner Geliebten das Château de Balaincour in Arronville (Val-d’Oise) und die Villa des Cèdres in Saint-Jean-Cap-Ferrat an der französischen Côte d’Azur. Später verlieh er ihr den Titel einer Baronin de Vaughan, was zu Unstimmigkeiten mit dem Parlament führte.
2023-09-29 05:44:12
Clara Katharina Pollaczek
22.07.1951
Clara Katharina Pollaczek
eine österreichische Schriftstellerin von Unterhaltungsliteratur und Theaterstücken.
2022-01-01 18:05:05
Dora Diamant
15.08.1952
Dora Diamant
polnische Jüdin, letzte Lebensgefährtin von Franz Kafka
2019-03-15 17:11:24
Dora Leen
1942
Dora Leen
Dichterin. Verlobte von Franz Schreker.
2021-12-30 10:15:59
Eleanor Gates
7.3.1951 in Los Angeles
Eleanor Gates
eine amerikanische Dramatikerin, die sieben Stücke am Broadway inszenierte. Ihre bekannteste Arbeit war das Stück The Poor Little Rich Girl, das 1913 von ihrem Ehemann produziert wurde und 1917 für Mary Pickford und 1936 für Shirley Temple gedreht wurde.
2023-01-22 15:27:27
Elisabeth von Plotho
05.02.1952 in Lindau
Elisabeth von Plotho
das Vorbild für Theodor Fontanes Romanfigur Effi Briest, die im 1894 publizierten gleichnamigen Gesellschaftsroman die Protagonistin darstellt. Eine andere literarische Verarbeitung des Stoffs schuf Friedrich Spielhagen mit dem Roman Zum Zeitvertreib.
2023-09-29 07:39:09
Elissa Landi
21.10.1948 in Kingston
Elissa Landi
ein österreichisch-amerikanische Schauspielerin und Schriftstellerin. Geboren wurde Elissa Landi in Venedig als Tochter der Österreicher Richard Kühnelt, eines Offiziers, und Caroline Kühnelt, geb. Kaiser, die sich als Tochter von Kaiserin Elisabeth ausgab. In den 1920er-Jahren hatte Landi Rollen in britischen, französischen und deutschen Filmen, ab 1931 in den USA. Im Jahr 1943 zog sie sich aus dem Filmgeschäft zurück und wandte sich dem Schreiben zu.
2021-12-12 15:02:16
Elsa Reger
03.05.1951 in Bonn
Elsa Reger
die Frau und Nachlassbetreuerin von Max Reger.
2023-06-04 08:12:59
Emilie Flöge
26.05.1952 in Wien
Emilie Flöge
eine österreichische Designerin, Modeschöpferin und Unternehmerin, Lebensgefährtin des Malers Gustav Klimt.
2023-09-20 15:51:18
Erdet Wenxiu
17.09.1953
Erdet Wenxiu
chinesische Nebenfrau des letzten Kaisers von China
2017-06-25 17:30:26
Ettie Garner
17.08.1948
Ettie Garner
Gattin des US-Vizepräsidenten John Nance Garner
2021-12-15 14:24:10
Fanny Brice
29.05.1951 in Hollywood
Fanny Brice
eine US-amerikanische Komikerin, Entertainerin, Sängerin, Theater- und Filmschauspielerin. Barbra Streisand porträtierte Fanny Brice auf der Bühne (Musical Funny Girl, 1964) und in den Filmen Funny Girl (1968) und Funny Lady (1975).
2021-10-09 01:40:03
Gertrud Weyrather-Engau
06.10.1950 in Radebeul
Gertrud Weyrather-Engau
eine deutsche, anthroposophische Kunstgewerblerin und Malerin. Mit ihrem Ehepartner schuf sie gemeinsame Bauwerke im Stil Anthroposophischer Architektur.
2021-10-08 23:25:10
Hanna Ubbelohde
25.10.1948 in Lahntal
Hanna Ubbelohde
eine deutsche Künstlerin. Sie beschäftigte sich in ihrer Freizeit mit Kunststickerei und verwendete dabei von ihrem Mann entworfene Motive.
2022-01-04 06:01:59
Hélène d’Orléans
21.01.1951
Hélène d’Orléans
Prinzessin von Orléans, Prinzessin von Frankreich, Herzogin von Aosta, war eine Tochter des französischen Thronprätendenten Louis Philipp von Orléans und die Ehefrau von Herzog Emanuel Philibert von Aosta.
2019-03-15 17:18:26
Ilse von Twardowski-Conrat
9.8.1942 in München
Ilse von Twardowski-Conrat
deutsche Bildhauerin. Ihre Werke waren zwischen 1918 und 1934 in vielen Ausstellungen in München, Berlin, Hamburg, London und Paris zu sehen. Im Jahr 1933 starb ihr Mann und nach der Machtergreifung wurde sie 1935 aus der Reichskammer der bildenden Künste ausgeschlossen. Sie flüchtete sich in die Innere Emigration, zerstörte zahlreiche Arbeiten und zog nach München-Waldtrudering. Als sie 1942 deportiert werden sollte, tötete sie sich selbst.
2022-01-10 20:04:53
Imperatrice Teimei
17.5.1951 in Tokio
Imperatrice Teimei
die Gemahlin des Taishō Tennō von Japan. Sie war die Mutter des Shōwa Tennō. Ihr Name Teimei bedeutet „erleuchtete Konstanz“.
2023-01-02 16:27:00
Ioana Lambrino
27.03.1953
Ioana Lambrino
die erste morganatische Ehefrau des rumänischen Thronfolgers und späteren Königs Karl II.
2021-12-12 14:43:44
Joan Vollmer Adams
06.09.1951 in Mexiko-Stadt
Joan Vollmer Adams
die US-amerikanische Muse und Ehefrau von William S. Burroughs. Joan Vollmers Tod im Jahr 1951 ist ebenso tragisch wie geheimnisumwittert. Auf einer Party, nach Stunden des Alkoholgenusses, bat Burroughs, ein Waffennarr, seine Frau, sich ein Glas auf den Kopf zu stellen, damit er es wegschießen könne. Er tötete sie dabei. Die Umstände des Unfalls/Unglücks wurden nie geklärt. Burroughs verbrachte dreizehn Tage in Haft und kam dann wieder frei.
2023-01-24 12:09:43
Julie Hanusch
31.10.1949 in Freital
Julie Hanusch
eine Textilkünstlerin und Ehefrau von Karl Hanusch. Die umfangreiche Farbpalette von Garnen und deren geringes Gewicht auf Reisen bringt sie zur „Malerei mit der Nadel“.
2019-09-06 16:10:42
Kim Jong-suk
22.09.1949
Kim Jong-suk
nordkoreanische Ehefrau Kim Il-sungs und Mutter Kim Jong-ils
2017-06-25 17:30:46
Lily Klee
22.09.1946
Lily Klee
deutsche Pianistin, Ehefrau des Malers Paul Klee und Mutter des Regisseurs Felix Klee.
2020-03-12 17:54:02
Lina Loos
06.06.1950
Lina Loos
österreichische Schauspielerin und Autorin, Ehefrau von Adolf Loos


saved
error
removed