- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
De
2023-06-08 17:08:54
Victor Seifert
†4.4.1953 in Berlin

ein deutscher Bildhauer. Er war nach dem Ersten Weltkrieg neben Hans Dammann und Hermann Hosaeus einer der meistbeschäftigten Bildhauer, die für deutsche Städte und Orte Kriegerdenkmäler schufen.
2018-12-31 03:18:08
Victoria Marie von Mecklenburg-Strelitz
†14.10.1948

Mitglied des herzoglichen Hauses Mecklenburg-Strelitz
2018-12-31 03:18:35
Viktor Brack
†02.06.1948

nationalsozialistischer Funktionär, zum Tode verurteilter Kriegsverbrecher
2019-10-13 12:51:08
Viktor Glondys
†28.10.1949

deutscher Geistlicher, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien
2020-08-28 21:05:46
Viktor Schütze
†23.09.1950

deutscher Marineoffizier sowie U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg
2024-01-03 07:12:47
Viktor von Schwedler
†30.10.1954

deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg
2024-01-03 06:35:22
Viktoria von Dirksen
†01.05.1946 in Gut Dannenbüttel, Niedersachsen

deutsche Salonnière, Förderin Adolf Hitlers
2025-02-24 20:38:10
Vincenz Hundhausen
†18.05.1955 in Grevenbroich

ein deutscher Drucker, Verleger, Dichter und Anwalt. Er galt als Mittler zwischen deutscher und chinesischer Kultur.
2025-02-01 13:20:14
Waldemar Bonsels
†31.07.1952 in Ambach am Starnberger See

in den 1920er Jahren einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Sein 1912 erschienenes Buch Die Biene Maja und ihre Abenteuer, das in über 40 Sprachen übersetzt wurde, und die 1915 veröffentlichte Fortsetzung Himmelsvolk machten ihn weltberühmt. Bonsels war ein bekennender Antisemit und äußerte 1933 seine Zustimmung zur Nazi-Politik gegen Juden; in einem weit verbreiteten Zeitungsartikel („NSDAP und Judentum“) nannte er die Juden „einen tödlichen Feind“, der „die Kultur vergifte“.
2023-02-12 14:32:57
Waldemar Gust
†1953 in Constanța, Rumänien

ein rumäniendeutscher Mitbegründer der „Deutschen Volkspartei Rumäniens“.
2020-02-25 15:26:03
Waldemar Henrici
†15.02.1950

deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg sowie Obergeneralarbeitsführer im Reichsarbeitsdienst
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144