- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Ch
2022-01-10 19:41:58
Christoph Kummer

2023-09-29 05:45:00
Cosmus Schindler
†16.06.1950 in Zürich

ein schweizerisch-österreichischer Textilfabrikant. Seine Berufskarriere begann 1882 in der Spinnerei Kennelbach, dem Familienunternehmen, das nach Umgründung 1888 als Jenny & Schindler.
2025-03-01 20:31:49
Dinu Lipatti
†02.12.1950 in Genf

ein rumänischer Pianist und Komponist. Lipatti litt an einem Hodgkin-Lymphom. Erste Anzeichen dafür traten im Jahr 1943 auf; 1947 wurde es diagnostiziert, konnte aber damals über eine Strahlenbehandlung hinaus noch nicht angemessen therapiert werden. Lipatti starb im Alter von 33 Jahren am 2. Dezember 1950 in Genf.
2024-01-05 13:00:05
Eberhard Grisebach
†16.7.1945 in Zürich

ein deutscher Philosoph, der durch seine Freundschaft mit Friedrich Gogarten, neben Karl Barth, einem Begründer der so genannten 'Dialektischen Theologie', und als Mitentdecker und Mitbegründer der so genannten dialogischen Ich-Du-Philosophie die philosophische und theologische Diskussion der 1920er- und 1930er-Jahre mit angeregt hat.
2022-01-10 15:42:07
Édouard Claparède
†29.09.1940 in Genf

ein Schweizer Psychologe und Pädagoge, der die École de Psychologie et des Sciences de l'Éducation an der Universität Genf gründete.
2022-01-10 15:42:21
Eduard Bick
†15.08.1947 in Zürich

ein Schweizer Bildhauer, Maler, Zeichner und Grafiker.
2025-01-28 09:09:21
Eduard Korrodi
†04.09.1955

Schweizer Journalist, Essayist und Literaturkritiker.
2022-01-10 15:43:15
Eduard Rogenmoser
†1948

ein Schweizer Hobby-Fotograf mit professionellem Einschlag und arbeitete außerdem als Posthalter in Alosen, Oberägeri.
2022-01-07 17:02:44
Eduard Stettler
†21.10.1940

Schweizer Jurist und zweimaliger Vorsitzender des Esperanto-Weltbundes
2025-03-17 21:15:57
Edwin Baer
†06.01.1949 in Küssnacht

ein Schweizer Unternehmer. Als gelernter Landwirt arbeitete Baer bis zu seinem 30. Altersjahr auf dem elterlichen Bauernhof. Er wanderte dann in die Schweiz ein, wo er verschiedene Landwirtschaftsbetriebe leitete, darunter «Geistlich Söhne» in Wolhusen. In dieser Gemeinde liess er sich auch einbürgern.
2022-01-07 17:02:08
Elisabeth Baumann-Schlachter
†30.03.1941 in Bern

christliche Schweizer Schriftstellerin
2025-02-27 08:34:45
Elisàr von Kupffer
†31.10.1942 in Minusio, Schweiz

der Gründer einer religiösen Bewegung, Künstler, Anthologe, Dichter, Übersetzer und Bühnenschriftsteller. Für die meisten seiner schriftstellerischen Arbeiten benutzte er das Pseudonym Elisarion.
2022-01-07 16:53:16
Else Züblin-Spiller
†11.04.1948 in Kilchberg

Schweizer Journalistin, Abstinenzlerin, Unternehmerin und Mitbegründerin einer heute noch bestehenden Non-Profit-Organisation.
2022-01-07 16:49:37
Emil Abderhalden
†05.08.1950

Schweizer Physiologe und Entdecker der spezifischen Abderhaldenschen Abwehrfermente
2025-03-02 12:13:27
Emil Barell
†18.03.1953 in Basel

ein Schweizer Chemiker und Unternehmer. Nach dem Studium der Chemie an den Universitäten Zürich und Bern wurde Barell im Jahr 1896 von Fritz Hoffmann-La Roche in dessen neu gegründetem Chemie-Unternehmen F. Hoffmann-La Roche eingestellt, aus dem sich später der heutige Welt-Konzern „Roche“ entwickelt hat. Barell war über 56 Jahre in verschiedenen Positionen des Unternehmens tätig, zuletzt bis 1952 als Präsident des Verwaltungsrats.
2025-03-01 20:26:03
Emil Beurmann
†05.02.1951 in Basel

ein Schweizer Schriftsteller, Dichter, Zeichner und Maler.
2025-01-28 08:03:27
Emil Bollmann
†16.01.1955

ein Schweizer Landschafts- und Figurenmaler, Grafiker und Illustrator der Düsseldorfer Schule.