- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Bandleader
2021-01-08 10:10:09
Adolf Becker
†14.6.1941 in Berlin

German military band director (born December 16, 1870 in Berlin – died June 14, 1941 in Berlin). After serving as Stabshoboist with the 1. Ermländischen Infanterie-Regiment Nr.150 in Allenstein (East Prussia), Becker transferred to the Kaiser Franz-Garde-Grenadier-Regiment in Berlin around 1900 and became its Kapellmeister a few years later. Before World War I, he made hundreds of recordings with his band, which became one of the most popular bands in Germany and internationally. Apart from marches, he recorded waltzes, Rheinländer, operettas and pop songs.
2022-01-07 17:19:43
Arthur Pryor
†1942 in Unbekannt

trombone virtuoso, bandleader, and soloist with the Sousa Band. He was a prolific composer of band music, his best known composition being. In later life, he became a Democratic Party politician from New Jersey, who served on the Monmouth County Board of Chosen Freeholders during the 1930s.
2023-12-31 12:23:05
Augusto Berto
†29.04.1953

ein argentinischer Bandoneonist, Tangokomponist und Bandleader. Berto war einer der bedeutendsten Tangokomponisten seiner Zeit. Neben Tangos komponierte er auch Walzer, Polkas und Märsche.
2019-04-01 13:29:59
Babe Wagner
†1949

amerikanischer Jazzposaunist und später Leader einer Polkaband, mit der er in den späten 1940er-Jahren im Mittleren Westen tourte. Wagner starb 1949 im Alter von 35 Jahren an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Seine Band, The Babe Wagner Band wurde nach seinem Tod bis in die frühen 1960er-Jahre weitergeführt.
2025-02-01 18:53:44
Borrah Minevitch
†26.06.1955

russisch-amerikanischer Mundharmonikaspieler und Bandleader
2023-11-23 17:12:53
Carlos Vicente Geroni Flores
†22.06.1953 in Lissabon

ein argentinischer Geiger, Bandleader und Tangokomponist.
2025-03-01 20:31:31
Charlie Creath
†23.10.1951 in Chicago, Illinois

ein US-amerikanischer Trompeter, Saxophonist, Akkordeon-Spieler und Bandleader. Creath spielte in Wanderzirkussen und in Theaterbands in den 1900er Jahren, und zog um 1919 nach St. Louis. Dort leitete er Musikbands auf den Dampfschiffen der Streckfus Company, die auf dem Mississippi zwischen New Orleans und St. Louis fuhren. Seine Formationen waren dort so populär, dass er in den 1920er Jahren mehrere Bands unter seinem Namen führte, teilweise geleitet von seiner Schwester Marge (1899–1982).
2025-02-13 11:21:12
Charlie Straight
†21.09.1940 in Chicago

ein US-amerikanischer Trompeter und Pianist Bigband-Leader im Bereich des Chicago-Jazz und der populären Tanzmusik. Straight beanspruchte für sich, der Urheber späterer Erfolgstitel von Kay Kyser und Sammy Kaye gewesen zu sein; auch sei er derjenige gewesen, der die Bezeichnung Swing erfunden habe, die dann in den 1930er Jahren populär wurde.
2019-04-01 13:37:00
Clarence Profit
†22.10.1944 in New York City

amerikanischer Jazzpianist, Bandleader und Komponist der Swingära.
2019-03-15 23:35:15
Corny Ostermann
†1949 in Unbekannt

Corny Ostermann (* 18. September 1911 in Linden (heute zu Hannover gehörend) als Cornelius Andreas Oostermann; † im Zweiten Weltkrieg vermisst und 1949 für tot erklärt) war ein deutscher Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Schlagzeuger und Orchesterleiter).
2024-07-06 06:25:55
Danny Cedrone
†17.6.1954 in Philadelphia, Pennsylvania

an American guitarist and bandleader, best known for his work with Bill Haley & His Comets on their epochal ""Rock Around the Clock"" in 1954.
2022-01-13 19:27:56
Eddy Duchin
†09.02.1951 in New York City

ein US-amerikanischer Bandleader und Pianist. Nach Meinung eines ehemaligen Bandmitglieds war er der einzige Musiker, den er kannte, der in einem 32 Takt Solo 32 Fehler machen konnte und trotzdem danach Ovationen erhielt. Die musikalische Leitung der Band überließ er größtenteils seinem engen Freund Lew Sherwood, der Trompeter und Sänger in der Band war. Mit der Band trat er auch in anderen Hotels und hochklassigen Tanzlokalen auf und ging Anfang der 1940er Jahre auf eine erfolgreiche Südamerika-Tournee. Während des Zweiten Weltkriegs diente er in der US-Marine, allerdings nicht in einer Band, sondern als Offizier auf einem Zerstörer (er brachte es bis zum Lieutenant Commander). Nach Kriegsende konnte er nicht mehr an die alten Erfolge anknüpfen. 1956 wurde sein Leben von George Sidney verfilmt mit Tyrone Power in der Hauptrolle (Geliebt in alle Ewigkeit).
2019-01-02 04:15:38
Efim Schachmeister
†06.10.1944 in Buenos Aires

deutscher Geiger und Tanzkapellenleiter.
2019-04-01 13:39:30
Fate Marable
†16.01.1947 in St. Louis, Missouri

amerikanischer Jazz-Band-Leader und Pianist, der vor allem auf Mississippi-Dampfern spielte und dort ein wichtiger Lehrmeister für viele Musiker des Oldtime-Jazz war.
2023-01-13 19:29:43
Fletcher Henderson
†28.12.1952 in New York City

ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, Bandleader und Komponist. Henderson war der erste Jazz-Künstler, der eine Big-Band gründete. Seine Arrangements für sowohl „schwarze“ als auch „weiße“ Orchester bildeten der Beginn der Swing-Ära. Henderson wird gelegentlich als eigentlicher „King of Swing“ bezeichnet.
2025-01-28 07:58:04
Gerhard Hoffmann
†09.01.1955

ein deutscher Musiker, Arrangeur und Orchesterleiter,
2019-01-02 04:15:47
Glenn Miller
†15.12.1944 in Ärmelkanal

amerikanischer Jazz-Posaunist, Bandleader, Komponist und Arrangeur.
2023-06-04 08:00:17
Hal Kemp
†21.12.1940

US-amerikanischer Jazz-Saxophonist, Klarinettist und Bandleader
2022-12-12 18:25:10
Henry Allen senior
†11.01.1952 in Algiers

ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Bandleader.
2018-12-31 03:06:20
Jan Savitt
†04.10.1948 in Sacramento

aus Russland stammender, US-amerikanischer Violinist, Komponist, Arrangeur und Bigband-Leader im Bereich des Swing und der Populären Musik.
2024-01-04 17:47:59
Jelly Roll Morton
†10.07.1941 in Los Angeles

ein US-amerikanischer Pianist, Komponist und Bandleader. Er gilt als einer der einflussreichen Jazzmusiker seiner Zeit.
2022-12-12 19:00:52
John Kirby
†14.06.1952

ein US-amerikanischer Jazz-Bassist, Band-Leader, Posaunist und Tuba-Spieler.
2024-01-03 01:26:55
José Luis Roncallo
†11.06.1954

ein argentinischer Pianist, Bandleader und Tangokomponist.
2024-07-06 06:44:14
Manuel Buzón
†14.07.1954

argentinischer Tangopianist, Sänger, Bandleader und Komponist
2019-01-02 04:16:32
Michel Warlop
†20.03.1947 in Bagnères-de-Luchon, Département Haute-Garonne

französischer Swing-Violinist und Bandleader. Er wird gemeinhin als Vater der Jazzvioline in Frankreich angesehen.
2023-01-13 21:13:52
Oskar Joost
†29.05.1941 in Berlin

deutscher Musiker (Geige, Tenorsaxophon und Klarinette) und Leiter eines Tanzorchesters. Seine Schallplattenpseudonyme Leo Hardy und Fred Marley wurden auch für andere Orchesterleiter verwendet.
2024-04-28 02:47:24
Paul Specht
†11.04.1954

ein US-amerikanischer Bandleader. Er hatte in den 1920er Jahren eine populäre Tanzband.
2025-02-01 17:39:33
Roberto Zerrillo
†05.05.1955

uruguayischer Tangogeiger, Bandleader und Komponist.
2019-03-26 19:28:15
Walter Barnes
†23.04.1940 in Natchez (Mississippi)

US-amerikanischer Jazz-Musiker und Bigband-Leader. Barnes gehörte am 23. April 1940 zu den Opfern des Rhythm Club Fire in Natchez (Mississippi). Er trat dort nachts im Rhythm Club mit einer achtköpfigen Band auf, als in dem Holzbau, einer ehemaligen umgebauten Werkstatt mit nur einem Ausgang, ein Brand ausbrach. Zu den insgesamt 201 Opfern des Brandes gehörten auch seine Bandmitglieder Paul Stott und die Sängerin Juanita Avery.