- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Arbeit
2025-02-22 16:45:13
Alice Salomon
†30.08.1948 in New York

ein deutsche liberale Sozialreformerin in der deutschen Frauenbewegung und eine Wegbereiterin der Sozialen Arbeit als Wissenschaft. In diesem Zusammenhang wurde von ihr der Begriff Soziale Diagnostik eingeführt.
2024-01-01 08:43:03
Annie Kenney
†09.07.1953 in Hitchin

eine englische Suffragette aus der Arbeiterschicht. Wurde eine der führenden personen in der women's social and political union (wspu). zusammen mit minnie baldock begründete sie die erste unterorganisation in london.
2020-10-30 15:18:42
August Josef Hagemann
†15.11.1950

deutscher Arbeiter- und Gewerkschaftssekretär sowie Politiker (Zentrum), MdR
2020-11-12 23:38:24
Bruno Plache
†10.02.1949 in Sülzhayn

deutscher Arbeitersportler und Abgeordneter der KPD im Leipziger Stadtparlament.
2025-03-08 23:52:28
Heinrich Eildermann
†08.03.1955 in Dresden

ein deutscher Lehrer, Autor und Gesellschaftswissenschaftler sowie ein Aktivist der Arbeiterbewegung. Er schrieb den Text zu der Hymne der Arbeiterjugendbewegung Dem Morgenrot entgegen.
2025-02-22 19:57:12
Hermann Simon
†14.11.1947 in Gütersloh

ein deutscher Psychiater und Begründer der modernen Arbeitstherapie.
2025-03-08 23:58:43
Lewis Hine
†03.11.1940 in Hastings-on-Hudson, New York

Lehrer, Soziologe und sozialdokumentarischer Fotograf. Er war Mitglied der Photo League in New York. Die Photo League war eine Organisation von Fotografen in New York City, die sich der Dokumentation des Lebens in den Arbeitervierteln widmete. Sie wurde 1936 gegründet und bot ihren Mitgliedern Schulungen, Ausstellungsräume und eine Plattform für den Austausch über soziale und kreative Themen. Die Photo League spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der sozialdokumentarischen Fotografie in den USA.